Der beste Weg, sich selbst zu finden, ist es, sich für das Wohl anderer einzusetzen.
Mahatma Gandhi
Die generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann/zur Pflegefachperson. ermöglicht es dir, Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen zu pflegen.
Deine möglichen Tätigkeitsfelder lernst du bereits in der Ausbildung kennen:
Im Pflegeheim:
Hier arbeitest du mit älteren Menschen, die Unterstützung in verschiedenen Bereichen ihres täglichen Lebens benötigen. Diese Unterstützung reicht in Form von einfachen Alltagshilfen über soziale Betreuung hin zu medizinischen Dienstleistungen.
Deine Einsatzbereiche:
Altenwohn- und Pflegeheime, Betreuungsdienste. Auch in der geriatrischen Abteilung eines Krankenhauses, in Hospizen sowie in Pflege- und Rehabilitationskliniken kannst du deine Fähigkeiten einsetzen.
Im Krankenhaus:
In diesem Bereich betreust du kranke und pflegebedürftige Menschen. Beispielsweise versorgst du ihre Wunden und legst Schienen oder Verbände an. Des Weiteren assistierst du bei operativen Eingriffen oder Untersuchungen, übernimmst organisatorische Aufgaben und informierst die Angehörigen über Pflegemaßnahmen.
Überdies unterstützt du sie bei der sogenannten Grundpflege. Das bedeutet, du hilfst den Menschen bei der Nahrungsaufnahme und der Körperpflege.
Deine Einsatzbereiche:
Krankenhäuser, Facharztpraxen, Reha-Kliniken und Gesundheitszentren, medizinischen Versorgungszentren, sowie Einrichtungen der Kurzzeitpflege beziehungsweise Pflegestützpunkte stehen dir nach der Ausbildung offen.
Im Kinderkrankenhaus/Pädiatrischen Einrichtungen
In der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege pflegst und betreust du kranke Kinder und Jugendliche. Auch hier versorgst du Wunden, legst Schienen und Verbände an und tröstest die kleinen Patienten, wenn es ihnen nicht gutgeht. Das Assistieren bei operativen Eingriffen oder Untersuchungen, die Übernahme organisatorischer Aufgaben und das Informieren der Eltern über Pflegemaßnahmen gehören ebenfalls dazu.
Deine Einsatzbereiche:
Krankenhäuser, Facharztpraxen, Kinderheime sowie Wohnheime für Kinder und Jugendliche mit Behinderung sind mögliche Einsatzorte.
Und auch ambulante Pflegedienste, Mutter-Kind- sowie Kurzzeitpflege- oder Reha-Einrichtungen werden dich gern beschäftigen.
BEI AMBULANTEN PFLEGEDIENSTEN
hier betreust du verantwortungsvoll Menschen für kurze Zeit oder auch dauerhaft in ihrer eigenen Wohnung. Du unterstützt sie bei Pflege und in der Hauswirtschaft und berätst sie in Alltagsfragen….
Einsatzbereiche:
ambulante Pflegedienste, psychiatrische Pflegedienste, palliativ Pflegedienste.
WEITERE BEREICHE
Wenn das noch nicht ausreicht - kannst du außerdem in der Beratung und psychiatrischen Einrichtungen deine Power einsetzten.
Einsatzbereiche:
Wohnheime für Menschen mit Behinderungen, Pflegestützpunkte, Tageskliniken, Beratungsstellen